Ringvorlesung: Das Schultheater und die Kunst der Schule
Erlanger Initiativen, Vortrag von Prof. Dr. Eckart LiebauAus Anlass des 300. Geburtstags des Markgrafentheaters möchte die Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums Ästhetische Bildung der Universität Erlangen-Nürnberg den Blick auf die gesamte Breite dessen richten, was Theater in und für Erlangen bedeutet hat und bedeuten kann.
Webseite des Interdisziplinären Zentrums
24.04.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Markgrafentheater/Foyercafé
Clemens Risi: Elefanten in Erlangen?
Zur Eröffnung des „grossen Theatro zu
Christian=Erlang“ 1719
08.05.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
Bodo Birk: Ausnahmezustand – vom barocken Festspiel zur
Event-Kultur. Reflexionen zur Ereignishaftigkeit von Kulturveranstaltungen
am Beispiel der Erlanger Festivals
15.05.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Markgrafentheater/Foyercafé
Eckhard Roch: Weltsicht und Perspektive auf der Opernbühne:
Das Markgrafentheater Erlangen
22.05.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
Hans-Friedrich Bormann: Studieren, probieren, experimentieren.
Das Theater (in) der Universität
05.06.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
Lea-Sophie Schiel: Theater als ‚scheinrevolutionäre Ersatzbefriedigung‘?!
Abbrüche und Anfänge der internationalen Theaterwochen
der Studentenbühnen von 1949 bis 1968
12.06.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Markgrafentheater/Foyercafé
Hans Dickel: Das Markgrafentheater in Erlangen.
Typologie und Geschichte eines barocken Bauwerks
19.06.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Markgrafentheater/Foyercafé
Eckart Liebau
Das Schultheater und die Kunst der Schule.
Erlanger Initiativen
26.06.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
Matthias Warstat
Theater am Ort.
Szenographien des Stadttheaters im Wandel
03.07.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Markgrafentheater/Foyercafé
Michael von Engelhardt
Das Theater und sein Publikum
10.07.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
André Studt / Leopold Klepacki: Stadttheater der Zukunft – wieviel Tradition benötigt
und verträgt ein Morgen? Ein fragender Dialog im Zwischenraum von Theaterwissenschaft und Pädagogik
17.07.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
Bettina Brandl-Risi: Wissenschaft im Schatten des Nationalsozialismus –
Der Fall Schneider/Schwerte und die Anfänge der
Erlanger Theaterwissenschaft
24.07.19, 19:00 - 21:00 Uhr, Experimentiertheater
Dorothea Pachale: Stadt - Theater - Archiv.
(Ver-)Ortungen von Theatergeschichte im
Stadtarchiv Erlangen
Spielort
Foyercafé
Eintritt frei